Magnesium & Sport
Erfahren Sie hier mehr darüber, warum Magnesium bei körperlicher Belastung so wichtig ist.
Erfahren Sie hier mehr darüber, warum Magnesium bei körperlicher Belastung so wichtig ist.
Egal ob Sie einer körperlichen Tätigkeit nachgehen, gerne im Garten arbeiten, wandern, Ausdauer- oder Kraftsport betreiben: Wer sich körperlich betätigt, hat einen erhöhten Magnesiumbedarf. Denn der Organismus verbraucht vermehrt den Mineralstoff durch die Muskelaktivität und verliert unter anderem Magnesium durch Schwitzen. Vor allem bei hoher Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit sind die Flüssigkeitsverluste (bis zu 2 Liter pro Stunde) beträchtlich. Eine unzureichende Magnesiumversorgung kann die Muskelfunktion beeinträchtigen und die Anfälligkeit für Muskelfaserrisse und Zerrungen steigt.
Um Muskelfunktion und Leistung langfristig zu erhalten, sollten Sportler deshalb den entstandenen Magnesium- und Flüssigkeitsverlust nach dem Sport schnell wieder ausgleichen.
Zu Hause bleiben, nur für das Nötigste nach draußen und alleine macht sowieso vieles keinen Spaß – ja, die letzten Wochen haben viele von uns zu Couch-Kartoffeln gemacht. Dass wir uns zu wenig bewegen, ist allerdings kein Corona-Phänomen. Auch ohne diese Ausnahmesituation verbringen wir viel zu viel Zeit im Sitzen, was aus verschiedenen Gründen gar nicht gut für uns ist. Das zu ändern, ist aber zum Glück gar nicht so schwer.
Weitere Informationen und Tipps rund um das Thema Bewegung sowie die Rolle von Magnesium erhalten Sie im Interview mit Sportmedizinerin Stefanie Mollnhauer. Hören Sie rein und laden sich den 5-Stufen-Bewegungsfahrplan herunter.
Magnesium ist Bestandteil von über 600 Enzymen im menschlichen Körper und spielt eine wesentliche Rolle bei allen intrazellulären Stoffwechselvorgängen, die mit der Synthese oder dem Umbau von energiereichen Substanzen (z.B. Glukose) verbunden sind.
Magnesium ist für den Energiestoffwechsel wichtig. Die am Glukosestoffwechsel beteiligten Enzyme benötigen zur Aktivierung Magnesium. Ohne Magnesium kann keine Energie bereitgestellt werden. Die bei unzureichendem Sauerstoffangebot in der Muskelzelle einsetzende Laktatbildung (anaerober Abbau der Glukose) limitiert die körperliche Belastbarkeit. Laktat muss daher möglichst schnell aus dem Körper eliminiert werden, wozu ebenfalls Magnesium benötigt wird.
Deshalb hat eine ausreichende Magnesiumversorgung gerade im Sport eine wichtige Bedeutung. Durch den im Sport beschleunigten Stoffwechsel steigt der Bedarf an Magnesium an. Typische Symptome bei Magnesiummangel sind Muskelverspannungen und Krämpfe, die auch schon während der sportlichen Betätigung auftreten können.
Magnesium ist das Powermineral für Sportler und für Menschen, die gerne aktiv und in Bewegung sind und ihre sportliche Leistungsfähigkeit erhalten wollen. Ob Sie ausreichend Magnesium zu sich nehmen, erfahren Sie im Magnesium-Test!
Es ist soweit – überall sieht man sie wieder - auf Straßen, in Parks, auf Waldwegen: Walker und Jogger, die etwas für ihre Kondition und Gesundheit tun möchten. Auch Radfahrer sind wieder auf unseren Straßen unterwegs. Allen gemeinsam ist das Schweißtreibende ihrer Sportart. Die körperliche Anstrengung sorgt dafür, dass der Sportler Flüssigkeit und Mineralien verliert. Deshalb ist es besonders wichtig, nach dem Sport die Mineralstoffdepots wieder aufzufüllen, um die Leistungsfähigkeit zu erhalten.
Um einen Magnesiumverlust wirksam auszugleichen und die Leistungsfähigkeit zu erhalten, sollte auf eine ausreichende Magnesiumversorgung geachtet werden. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt als tägliche Magnesiumzufuhr für einen Erwachsenen je nach Alter und Geschlecht 300 – 400 mg.
Bei Sportlern kann der tägliche Magnesiumbedarf je nach sportlicher Beanspruchung sogar um das Zwei- bis Dreifache höher liegen.
Um langfristig eine Unterversorgung von Magnesium zu verhindern und die körperliche Leistungsfähigkeit zu erhalten, ist es für Sportler besonders wichtig hochdosiertes Magnesium regelmäßig nach jeder sportlichen Betätigung in der Regenerationsphase zuzuführen.
Aufgrund des leicht abführenden Effekts ist es nicht empfehlenswert Magnesium vor dem Sport einzunehmen – die Leistungsfähigkeit könnte beeinträchtigt werden. Beispielsweise mit Magnesium-Diasporal® 400 EXTRA, Trinkgranulat können Sie den Magnesium- und Flüssigkeitsspeicher nach dem Sport schnell und einfach ausgleichen.